Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Moviemaker spielt keine Filme von Kamera ab



Frage von Kartoffel:


Hey!
Ich habe seit Kurzem eine Canon EOS 1200D, hauptsächlich um Fotos zu machen, allerrdings habe ich neulich ein Video für ein Schulprojekt gedreht und wollte es mit dem Windows Moviemaker schneiden.
Videos von meiner Kamera lassen sich in den Moviemaker zwar einfügen, jedoch weder abspielen noch schneiden. Mit Videos, die ich mit der Webcam meines Computers aufgenommen habe, funktioniert alles ganz normal.
Woran liegt das?

Space


Antwort von cmosmaki:

Was für ein Container verwendet Deine Kamera und welcher Codec ist drinnen?
Spielt der VLC Dein Video ab ?
Wie lautet die Endung Deiner Videodatei ?
.mov, .mp4, ?

Space


Antwort von Kartoffel:

Der Windows Media Player spielt es auf jeden Fall ab und die Endung ist .mov

Space


Antwort von cmosmaki:

Hast Du schon mal gegoogelt ?
Laut Google mag der Moviemaker keine mov Container.
Die Info ist von 2009. Welche Version hast Du ind was für ein Windows hast Du ?
Wandel mal die .mov in .avi um, ob es dann geht.
Es gibt viele Freeware Programme dafür, musdt nur mal Google fragen.
Aber .wmv sollte er auf jedenfall können.

Viel Erfolg

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Wandel mal die .mov in .avi um, ob es dann geht. In der Regel schaut man erst wie der Inhalt vorliegt,dann reicht ev.ein "Umwrappen" ohne Verlust in einem MP4 Kontainer.

Habe zwar kein Movie Maker,weiss also nicht ob das olle Tool es mit MP4 kann.

Direkt in einen AVI Kontainer...nur im Notfall und dann in Canopus HQ oder Huffyuv.
Aber jemand der ernsthaft glaubt Movie Maker sei ein zeitgemässes Videobearbeitungsprogramm,ist........
Vom Umwandeln nach WMV würde ich die Finger lassen.

Space


Antwort von Flappsy:

Moviemaker mag nicht zeitgemäß sein, ist aber für etliche Aufgaben gut brauchbar.
Wenn man links oben auf "Videos und Fotos hinzufügen" klickt, öffnet sich ein Fenster, aus dem man sich eine Film oder Fotodatei holen kann. Im unteren Teil dieses Fensters befindet sich über "Öffnen" bzw. "Abbrechen" ein ein längliches Fenster, in dem steht "Videos und Fotos (*.jpg,....). Zeigt man mit der Spitze des Cursors auf dieses Fenster, werden alle Film- und Fotoformate gezeigt, mit denen Moviemaker umgehen kann - darunter befindet sich auch die Endung ".mov". Ich habe mir einen kleinen mov-Film aus dem Internet geholt und ihn dem Moviemaker angeboten. Der Streifen wurde einwandfrei wiedergegeben, der Ton war OK, ein Schnittvorgang verlief ohne Probleme.

Bevor alle möglichen Verrenkungen im Zusammenhang mit dem Umwandeln von Dateien in ein anderes Format vorgenommen werden, würde ich erst einmal Codecs aktualisieren. Damit habe ich in den letzten Wochen an zwei PC's gute Erfolge gehabt. Im ersten PC wollte Moviemaker ums Verrecken keine flv-Dateien abspielen, beim zweiten PC wurde eine Datei mit mehren hundert MB zwar einwandfrei abgespielt, einer 3 GB großen Datei fehlte aber plötzlich der Ton.

Nach Installation des K-Lite_Codec_Pack_1180_Full (= Version 11.8 mit knapp 38 MB) spielte der erste PC die flv-Files klaglos ab, beim zweiten PC war auch bei 3 GB der Ton vorhanden. Zwar wird man beim Codec Pack darauf hingewiesen, daß Probleme auftreten können, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aktuell ist die Version 11.9, ich habe aber die 11.8 genommen, weil sie schon längere Zeit im Umlauf war.

Ich sehe für den Fragesteller vor dem geschilderten Hintergrund gute Erfolgschancen und drücke ihm die Daumen. Ob die Moderatoren, die
seine Mailadresse kennen, ihm evtl. eine kurze Nachricht zukommen lassen können? Vielen Dank!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PDA Filme mit MovieMaker
iPad Pro 2021 - Speed spielt keine Rolle, ...
Umfrage: Wenn Geld keine Rolle spielt - welche DSLM?
TV spielt MP4 nicht ab
Video spielt zu schnell ab?! HILLFE!
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Fs5 Mark2 keine Firmware verfügbar?
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
ATEM Mini Extreme - keine Camera-Control
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen!
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash
OSZAR »