ACHTUNG! Update 3. Juli Nikon warnt jetzt davor, das Firmware-Update durchzuführen, wenn andere Objektive als NIKKOR-Objektive mit Z-Mount-Anschluss oder anderen Anschlussadaptern als FTZ II/FTZ angeschlossen sind, weil es andernfalls zu Fehlfunktionen der Kamera kommen kann. Zudem hat Tamron verlautbart, dass die Funktionalität mancher Objektive mit der neuen Firmware 3.0 eingeschränkt ist - nach der Ursache wird noch gesucht. Dieses Problem könnte auch andere Objektivhersteller betreffen, Nikon Z8 User mit entsprechendem Objektiv-Sortiment sollten also mit dem Update noch warten, bis Klarheit herrscht über das Ausmaß der Problems.
Vor drei Wochen war es mit einem etwas schwammigen "Soon"-Release-Termin angekündigt worden, nun ist es verfügbar: Das Firmware 3.0 Release für die Nikon Z8, welche eine Menge neue Funktionen für Foto- und Video-Anwendungen mitbringt.
Bemerkenswert ist dabei nicht nur die Fülle an neuen Funktionen, sondern auch die mediale Aufbereitung des Updates. So hat Nikon hierfür eine eigene Webseite gestaltet, welche die neuen Funktionen ausführlich visuell vorstellt und erklärt. Andere Hersteller belassen es meistens bei einer stichwortartigen Aufzählung neuer Funktionen.

Aber es ist vielleicht auch tatsächlich die Fülle der neuen Funktionen, welche das Update besonders macht:
Im Fotobereich wird unter anderem die Pixel-Shift-Fotografie erweitert. Diese kann jetzt mit Fokus-Shift oder AE-Belichtungsreihen kombiniert werden, ohne dass externes Zubehör erforderlich ist. Auch soll die Dateiverwaltung bei Pixel-Shift-Aufnahmen durch neue Ordneroptionen einfacher werden.
Aber auch der Videobereich gewinnt einige neue Funktionen hinzu: So gibt es einen neuen Autofokus-Limiter, mit dem sich die minimale und maximale Fokusentfernung für ein Motiv festlegen lässt. Durch das Setzen eines Nah- und Fernpunkts lässt sich verhindern, dass die Kamera auf unerwünschte Objekte im Vorder- oder Hintergrund fokussiert.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
- DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
- Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
- DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
- Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
- Apple entwickelte spezielle Formel 1-Kamera
Die Tonwerte für N-Log View Assist werden aktualisiert und sollen nun besser der RED Technical LUT entsprechen. Neue Metadatenfelder werden nun korrekt mit „Nikon“ und „Z 8“ als Standard für ProRes 422 HQ-Filmmaterial in Apples Final Cut Pro ausgefüllt.
Und um Flimmern aufgrund von Hochfrequenz-LEDs zu reduzieren, lassen sich Frequenz und Verschlusszeiten über neue Voreinstellungsoptionen festlegen.
Flexible Farb-Picture-Controls werden unterstützt, indem sich Farbprofile in NX Studio erstellen lassen, die dann via Speicherkarte als benutzerdefinierte Picture Controls in die Z8 importiert werden können.
Bei der Bildwiedergabe in der Kamera gibt es neue benutzerdefinierte Einstellungen und Anzeigeoptionen.
Die komplette Übersicht aller Neuerungen sowie der Download-Link findet sich auf der speziellen Webseite.
D. h. nicht ganz komplett alles: Denn obwohl dort unerwähnt, unterstützt die Z8 mit der neuen Firmware auch NX Field. Eine LAN-Sync-Lösung für industrielle Anwendungen. Diese muss vor dem Einsatz jedoch besonders bei Nikon lizenziert werden.
