Wann lohnt sich die Entscheidung?

Je mehr Speicher man grundsätzlich benötigt, desto mehr lohnt sich eine externe Lösung. Bestückt werden diese Gehäuse am besten selbst mit schnellen NVMe-SSDs, bei denen man sich sparen sollte. Die teuren TLC-Modelle lesen und schreiben auch dann noch schnell, wenn der interne Cache nicht mehr ausreicht und bieten zudem meist großzügige Garantiezeiten bis zu 5 Jahren. Eine beliebte Samsung SSD 990 PRO mit 4TB kostet beispielsweise deutlich unter 300 Euro und bietet Geschwindigkeiten um die 7000 MB/s. Zum Vergleich: Je nach Basismodell zahlt man bei Apple zwischen 1.500 und 2000 Euro Aufpreis für interne 4 TB, die nicht einmal schneller sein muss.



Wenn man viel SSD-Platz am Mac benötigt, lässt sich hiermit offensichtlich eine Menge Geld sparen. Doch, ob die ganze Theorie auch in der Praxis funktioniert und welche Fallstricke hier eventuell umschifft werden müssen, werden wir demnächst in einem separaten Artikel berichten...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash
OSZAR »